Was bedeutet diagnostische laparoskopie



Bei der diagnostischen Laparoskopie (Bauchspiegelung). 1 › › Untersuchungen › Endoskopien. 2 Die diagnostische Bauchspiegelung (Laparoskopie) wird in der Regel in einer kurzen Vollnarkose Vollnarkose durchgeführt. Für Sie heißt das: bis auf die. 3 Bauch- und Beckenorgane anzuschauen und auf krankhafte Veränderungen zu prüfen, · eine Gewebeprobe zu entnehmen und. 4 Die Laparoskopie ist ein operatives Verfahren zur Untersuchung des Bauchraums. Dabei kommt ein sogenanntes Laparoskop zum Einsatz – ein Gerät mit einer kleinen Kamera, die am Ende eines dünnen Rohrs angebracht ist. Zudem enthält das Laparoskop ein Linsen-System zur Vergrößerung, eine Lichtquelle und meist eine Spül- und Absaugvorrichtung. 5 Die diagnostische Laparoskopie ist ein operatives Verfahren, das zur Bewertung von pathologischen Prozessen im Abdomen oder im Becken (z. B. Tumor, Endometriose) bei Patienten mit akuten und chronischen Bauchschmerzen sowie auch zur Abschätzung der Operabilität bei Patienten mit Karzinomen eingesetzt wird. Sie ist auch geeignet zum Staging. 6 Was ist eine Laparoskopie? Mit einer Bauchspiegelung (Laparoskopie) kann eine Erkrankung der Organe in der Bauchhöhle und im Beckenraum festgestellt und bei Bedarf auch gleich behandelt werden. Anders als bei einer offenen Operation (Laparotomie) sind dazu nur kleine Hautschnitte nötig. 7 gynäkologische laparoskopie ablauf Als Laparoskopie (Bauchspiegelung) bezeichnet man die Untersuchung des Bauchraums von innen mit einem Spezialendoskop (Laparoskop). Lesen Sie hier alles über die Laparoskopie, wann man sie durchführt, welche Risiken sie birgt und was Sie nach einer Laparoskopie beachten müssen. Artikelübersicht. See more. 8 therapeutischen Laparoskopie. Eine Bauchspiegelung zur Diagnose wird immer dann eingesetzt, wenn es darum geht, die Organe im Bauchraum genauer zu untersuchen, Gewebeveränderungen zu kontrollieren und auch eine Gewebeprobe (Biopsie) zu entnehmen. Oft kann sich dann auch der therapeutische Eingriff anschließen. 9 Eine Laparoskopie, umgangssprachlich auch Bauchspiegelung genannt, ist eine Untersuchung des Bauchraumes. Diese Untersuchung wird mit einem Laparoskop, ein spezielles Endoskop, durchgeführt. In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen zu einer Bauchspiegelung, deren Ablauf und was bei einer solchen Behandlung zu beachten ist. laparoskopie definition 10