Was ist ein pseudonym



Ein Pseudonym (in bestimmten Zusammenhängen auch Aliasname, auch nom de plume) ist der fingierte Name einer Person, insbesondere eines Urhebers (oder. 1 Ein Pseudonym ist der fingierte Name einer Person, insbesondere eines Urhebers von Werken. Das Pseudonym wird anstelle des bürgerlichen Namens verwendet und dient meist zur Verschleierung der Identität. Das zugehörige Adjektiv lautet pseudonym. 2 Ein Pseudonym (das) ist ein „Deckname“, also ein falscher Name, unter dem jemand ein Werk veröffentlicht oder anderweitig auftritt. 3 Pseudonym n. 'angenommener Name, Deckname' (Anfang Jh., in latinisierter Form Pseudonymus seit Jh.) und pseudonym Adj. 'unter einem Decknamen. 4 Ein Pseudonym ist der fingierte Name einer Person, insbesondere eines Urhebers von Werken. Das Pseudonym wird anstelle des bürgerlichen Namens verwendet und dient meist zur Verschleierung der Identität. Das zugehörige Adjektiv lautet pseudonym. Sollen Realname und Pseudonym gegenübergestellt werden, so werden sie häufig mit dem Adverb. 5 Ein Pseudonym (das) ist ein „Deckname“, also ein falscher Name, unter dem jemand ein Werk veröffentlicht oder anderweitig auftritt. Das kann etwa ein erfundener Name eines Autors bzw. einer Autorin sein. Ziel der Nutzung eines Pseudonyms ist meist die Verschleierung der Identität, etwa zum eigenen Schutz oder damit ein neues Werk. 6 Bedeutung. ⓘ. angenommener, nicht der wirkliche Name (besonders eines Autors, einer Autorin); Deckname (a). 7 pseudonym vorschläge Ein Pseudonym (in bestimmten Zusammenhängen auch Aliasname, auch nom de plume) ist der fingierte Name einer Person, insbesondere eines Urhebers (oder mehrerer Urheber) von Werken. Das Pseudonym wird anstelle des bürgerlichen Namens (Realname oder Orthonym, früher auch Alethonym, siehe See more. 8 Ein Pseudonym ist der fingierte Name einer Person, insbesondere eines Urhebers von Werken.[1] Das Pseudonym wird anstelle des bürgerlichen Namens verwendet und dient meist zur Verschleierung der Identität. Das zugehörige Adjektiv lautet pseudonym.[3]. 9 Richtig in Bezug auf erfundene Namen; der Name eines tatsächlichen Autors oder einer Person von Ruf, der an einem Werk angebracht ist, das er oder sie nicht geschrieben hat, ist ein allonym. Der tatsächliche Name eines Autors, der an seinem eigenen Werk angebracht ist, ist ein autonym (). pseudonym duden 10 [1] ein fingierter Name, besonders von Künstlern und Schriftstellern genutzt, um eine wahre Identität zu verbergen. Herkunft: von griechisch ψευδώνυμος . 11 wie spricht man pseudonym aus Bedeutung. ⓘ. angenommener, nicht der wirkliche Name (besonders eines Autors, einer Autorin); Deckname (a). 12